Im Mai 1969 wurde der HSV de Karper gegründet und begann mit 70 Mitgliedern. Ziel des Vereins war es, die Fischerei zu betreiben, die Fischbestände und die Wasserqualität zu fördern und zu schützen sowie die jungen und älteren Mitglieder zu informieren und zu sensibilisieren.
Die Angelmöglichkeiten waren für den HSV der Karpfen auf der Maas.
Im Laufe der Jahre war der HSV de Karper ein Verein, der eine echte Dorffunktion hatte. Sie begannen mit etwa 70 Mitgliedern, später wurden es langsam aber sicher fast 100. In den 90er Jahren war die Mitgliederzahl die gleiche wie in allen anderen Verbänden. Langsam, aber stetig nahm die Zahl der Mitglieder ab. Junge Menschen zeigten unterschiedliche Interessen, wurden mobiler und zeigten immer weniger Interesse an der Fischerei. Ab dem Jahr 2000, als der Vorstand beschloss, dass Personen außerhalb von Lomm Mitglied dieses Vereins werden durften, stieg die Zahl der Mitglieder wieder an.
Auch die Jugendpolitik wurde wieder aufgegriffen und durch Kurse wurden Jugendliche und ihre Eltern wieder motiviert, sich dem einzigartigen Stück Natur am Dorfrand zu widmen.
Von Anfang an haben sich der Vorstand und die Mitglieder verpflichtet, ihr eigenes Angelgewässer zu schaffen. In Zusammenarbeit mit dem Fischereioffizier W. Muijres vom NVVS und im Dienste des ehemaligen Angelverbandes De Vriendschap Noord Limburg wurden mehrere Grundstücke auf ihre Lage und mögliche Wasserqualität untersucht. Die Gemeinde Arcen en Velden war bereit, in Form von Zuschüssen und der Bereitstellung eines Grundstücks zusammenzuarbeiten. Im Hanik und im heutigen Naturschutzgebiet De Ravenvennen wurde viel Wert auf Grundstücke gelegt, aber die Wasserqualität war immer auf der sauren Seite, so dass sie für die Wiederauffüllung von Fisch weniger geeignet war. 1978 wurde das ehrgeizige Ziel jedoch durch einen Landtausch zwischen der Gemeinde und den Brüdern Verhaegh erreicht. Eine 1 Hektar große Wiese könnte gegen ein Grundstück an der Maas getauscht werden. Dieses Grundstück war mit dem Land der Farm der Gebrüder Verhaegh verbunden.

Der HSV de Karper hatte ein einzigartiges Stück Land, auf dem im September 1978 die erste Schaufel zur Realisierung des aktuellen Fischgewässers in den Boden eindrang. Schleiferei Brüder Janssen aus Blerick war bereit, das Wasser gegen eine geringe Gebühr zu graben. Zu diesem Zweck durften sie den freigesetzten Sand und Kies vermarkten. Sie gruben, siebten und transportierten den Sand und Kies mit hoher Geschwindigkeit. Das Finale wurde im Frühjahr 1980 gestartet. Alle Mitglieder wurden aufgefordert, mit einer Schaufel, einem Rechen, einem dicken Hammer oder einfach nur mit Muskelkraft an das Fischgewässer zu kommen.
Am 1. Juli 1980 war es soweit. Das Angelgewässer war fertig und die Fische schwammen in dem wunderschönen Stück Natur herum. Es folgte die offizielle Eröffnung und die Party. Die Gemeinde Arcen en Velden, Besitzer des Angelgewässers De Bosbergweide, vermietete das Wasser mit den Freuden und Sorgen. Der Verein hatte die Wartung. Im Jahr 2001 wurde ein Renovierungsplan gestartet. Renovierung der Ufer, Planung und Realisierung von Angelplätzen für Behinderte und Invaliden, ein privater Clubraum mit Toilette und allem, was dazu gehört. Dieser Plan wurde 2003, 23 Jahre nach seiner Eröffnung, mit Hilfe vieler Menschen realisiert.






Heutzutage kann jeder, der die Natur liebt oder das Angeln liebt, am Rande des Dorfes Lomm ein wunderbares Stück Natur genießen.
Wir würden uns freuen, wenn sie dort herumläufen.